Kompatibel für CLAAS
CLAAS Traktor: Ersatzteile zum Bestpreis
5175 Produkt(e) wurden gefunden (Neue Suche)
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kompatibel für CLAAS
Kennen Sie die Geschichte der CLAAS Traktoren?
CLAAS ist ein 1913 gegründetes deutsches Unternehmen, das mit der Produktion von Strohbindern begann. Die Geschichte von CLAAS als Hersteller von Traktoren ist noch viel jünger. Seit 1993 stellt CLAAS mit dem Xerion 2000 Hochleistungs-Traktoren her. Dieser CLAAS Traktor ist in seiner Ausführung sehr speziell und kann sowohl als Traktor als auch als Multitasking-Landmaschine eingesetzt werden. Das Besondere an diesem CLAAS Traktormodell ist die spezielle Kabine, die den Xerion sehr vielseitig macht. Im Jahr 2003 nahm die Geschichte von CLAAS mit der Übernahme von „Renault Agriculture“ und den berühmten Renault Traktoren eine neue Wende. Das Unternehmen CLAAS übernahm das historische Renault-Werk in Le Mans (Frankreich) und vermarktet seither CLAAS-Traktoren mit der kombinierten Technologie von Renault und CLAAS. Neben dem Xerion bot CLAAS damals auch die CLAAS CELTIS, CLAAS ARES und CLAAS ATLES an. Im Jahr 2006 stellte CLAAS den ersten 100%igen CLAAS Traktor vor, der seit der Übernahme von Renault im Jahr 2003 in Le Mans entwickelt wurde. Ein Meisterwerk der Mechanik ist der CLAAS Axion, ein Traktor der Spitzenklasse mit 163 bis 260 PS. Die Stärken dieses Traktors sind der reduzierte Kraftstoffverbrauch dank Tier 3a-Motoren, Arbeitskomfort und Zuverlässigkeit. Ein Jahr später stellte CLAAS mit dem CLAAS Arion seine neue Mittelklasse-Traktorenreihe vor. Mit der Markteinführung des neuen Axion im Jahr 2011 und der neuen Arion-Baureihe im Jahr 2012 hatte CLAAS sein Traktorenprogramm im Laufe der Jahre verbessert. Im Jahr 2019 war CLAAS mit 9% Marktanteil der drittgrößte Traktorenhersteller in Deutschland, hinter John Deere und Fendt.
Eine gemeinsame Geschichte mit den Renault Traktoren
Die Marke Renault ist nach ihrem Hersteller Louis Renault benannt, der zahlreiche landwirtschaftliche Ländereien besaß und einen der ersten Raupentraktoren der Geschichte entwickelte. Der aktuelle Erfolg der CLAAS Traktoren basiert zum Teil auf der Vergangenheit der Renault Traktoren. Renault Agriculture wurde 1919, Ende des Ersten Weltkriegs, gegründet und die ersten Modelle basierten auf Panzern, die während des Ersten Weltkriegs verwendet wurden. Der Renault HO Traktor war das erste, mit Rädern ausgestattete Modell. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen stellte Renault sehr einfache Traktoren her, um die Bedürfnisse einfacher Landwirte zu erfüllen. Die Renault Traktorenbaureihe entwickelte sich ab den 1950er Jahren sehr schnell, bei gleichzeitig hoher Nachfrage. In diesen Jahren stellte Renault Traktoren mehrerer Leistungsklassen her, wie z.B. N-Typen (normal), E-Typen (eng) und V-Typen (Weinbau). In den 1970er Jahren hatte Renault 40 verschiedene Traktorenmodelle mit Motorleistungen von 30 bis 115 PS im Angebot. Seit den 80er Jahren produziert Renault mit den TX-Modellen und in den 2000er Jahren mit den Ares-Modellen Spitzentraktoren. In den 90er Jahren ging Renault Partnerschaften mit John Deere und Massey Ferguson ein und verkaufte schließlich Anteile seines Kapitals an das deutsche Unternehmen CLAAS.
Welche Modelle bietet CLAAS an?
Der Traktorhersteller CLAAS führt rund 50 Modelle (von 75 bis 530 PS) im Angebot mit den Standardmodellen AXION, ARION und ATOS, ELIOS Kompakttraktoren, NEXOS Schmalspurschlepper und XERION 4 Gleichradtraktoren. Die Modelle der NEXOS-Reihe sind auf den Weinbau spezialisiert. Es handelt sich nämlich um schmale, wendige Traktoren mittlerer Leistung, die das Arbeiten im Weinberg erleichtern. Die Traktoren der ELIOS-Serie eignen sich besser für Landwirte, weil sie kompakt sind, einen kleinen Wenderadius haben und einen Leistungsbereich zwischen 76 und 103 PS aufweisen. Die ATOS-Traktorenreihe ist die erste "normale" Traktorenreihe der Marke. Er ist mit modernen 3- und 4-Zylinder-Motoren, verschiedenen Getrieben für mehr Komfort, Panoramakabinensicht und dynamischer Lenkung ausgestattet. Die ARION-Traktorenbaureihen sind Mittelklasse-Traktoren mit einer Leistung bis zu 160 PS. Diese Traktoren sind mit zahlreicher Elektronik, Steuerhebel und Armaturenbretter mit Farbdisplay ausgestattet und haben eine sehr gute Hydraulik und einen guten Nebenantrieb. Dann gibt es auch noch die Top-Traktoren der Marke; Die AXION-Traktorenreihe. Diese Modelle sind mit leistungsstarken Motoren mit reduzierten Motordrehzahlen ausgestattet. Um die Anforderungen anspruchsvoller Kunden zu erfüllen sind diese Traktoren auch mit einer Sonderausstattung erhältlich.
Welche Landmaschinen verkauft CLAAS noch?
Die deutsche Marke CLAAS ist eine der weltweit bekanntesten Marken im Vertrieb von Mähdreschern und Feldhäckslern. Die LEXION-Modelle sind echte Referenzen auf dem Erntemaschinenmarkt mit sehr hohen Ernteerträgen. CLAAS ist auch eine Spezialmarke im Vertrieb von Heuerntemaschinen, darunter Rundballenpressen, Rechteckballenpressen, Schwader, Zettwender, Mähwerke und Selbstladewagen. CLAAS vermarktet auch die sog. SCORPION-Modelle, Teleskoplader, die für alle Lade- und Transportarbeiten am Hof tauglich sind.