Sie wird ausschließlich als Zwischenfrucht zur Gründüngung verwendet. Sie verbessert die Bodenstruktur, ist Humus- und Stickstoffquelle und unterdrückt oder verringert Unkraut.
Ihr Stängel ist voll, steif, mit Haaren bedeckt und nimmt eine rote Färbung an. Phacelia hat ein starkes Wurzelsystem, das tief in den Boden eindringt und so die Erde belüftet.
Anpflanzung: Der Anbau von Bio-Phacelia ist für alle Bodenarten geeignet, insbesondere für lehmige, kalkhaltige, sandige, alkalische und saure Böden
Allgemeine Hinweise: Vor dem Anlegen der Pflanze ist eine kurze Vorbereitung des Bodens erforderlich. Um der Pflanze zu helfen, sich leicht zu entwickeln, sollte man sie umgraben, gefolgt von einer schnellen Unkrautbekämpfung. Auch die Vorbereitung des Saatbetts ist vorsichtig durchzuführen. Am Ende der Aussaat ist es ratsam, die Samen oberflächlich zu bedecken.
Bewässerung: Während der Wachstumsphase benötigt die Pflanze lediglich einen feuchten Boden, bis zum Auflaufen ist jedoch eine regelmäßige Wasserzufuhr empfehlenswert, um den Wasserbedarf der Pflanze zu decken.
Ernte: In der Regel wird die Pflanze bis zur Blüte stehen gelassen, um noch mehr bestäubende Insekten anzulocken. Wenn ihre Pflanzen ausreichend entwickelt sind, mähen Sie sie, bevor die Blüten Samen ansetzen.